AUSBILDUNGSBEAUFTRAGTE – FINDEN, FÖRDERN, BEGEISTERN

Vorstandsmitglied und ehem. Ausbildungsleiter Dr. Loert de Riese-Meyer teilte in dieser Woche wertvolle Einblicke in die erfolgreiche Gewinnung und langfristige Motivation von Ausbildungsbeauftragten. In seinem Vortrag ging er auf drei zentrale Themen ein: die Rekrutierung geeigneter Ausbildungsbeauftragter, die Unterstützung während ihrer Tätigkeit und die Frage, wie man sie dauerhaft motiviert – auch in Zeiten hoher Arbeitsbelastung.

Die wichtigsten Insights:

↪️ Ausbildungsbeauftragte finden
Es geht nicht nur darum, Mitarbeiter:innen mit fachlicher Expertise zu finden sondern auch solche, die eine hohe soziale Kompetenz und Empathie mitbringen. Der Auswahlprozess sollte klar strukturierte Kriterien und einen intensiven Dialog mit potenziellen Kandidat:innen beinhalten. Empfehlenswert sei zudem, Ausbildungsbeauftragte aus verschiedenen Abteilungen und Hierarchieebenen zu rekrutieren, um diverse Perspektiven in die Ausbildung einzubringen.

↪️ Unterstützung während der Tätigkeit
Verschiedene Unterstützungsmechanismen sorgen dafür, die Ausbildungsbeauftragten während ihrer Tätigkeit entlasten zu können. Hierzu zählen regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen, Mentoring-Programme und der Einsatz von digitalen Tools, die die administrative Arbeit vereinfachen und den Austausch unter den Ausbilder:innen fördern. Tipp: Ausbildungsbeauftragte nicht nur als „Verwalter:innen“ von Azubis zu sehen, sondern ihnen Gestaltungsspielraum zu bieten, damit sie aktiv zur Weiterentwicklung der Ausbildungskonzepte im Unternehmen beitragen können.

↪️ Motivation trotz hoher Arbeitsbelastung
Gezielt Anerkennung und Wertschätzung zu zeigen durch regelmäßige Feedbackgespräche, die nicht nur die Leistungen der Azubis, sondern auch die Arbeit der Ausbildungsbeauftragten in den Fokus stellen. Empfehlung: Belohnungsmechanismen einführen – sei es in Form von Prämien, Weiterbildungsmöglichkeiten oder Karrierechancen, die mit der Tätigkeit als Ausbildungsbeauftragte:r verknüpft sind.

↪️ Teamarbeit und Austausch
… zwischen den Ausbildungsbeauftragten. Regelmäßige Austauschformate oder Teambuilding-Maßnahmen helfen, die Arbeitsbelastung zu reduzieren und den Teamgeist zu fördern.

Unser Fazit:
Dr. Loert de Riese-Meyer lieferte eine gute Grundlage, um die Rolle der Ausbildungsbeauftragten im Unternehmen neu zu denken. Es wurde deutlich, dass eine erfolgreiche Ausbildung nicht nur von den Azubis abhängt, sondern maßgeblich auch von der Unterstützung und Motivation derjenigen, die ihre Ausbildung begleiten. Unternehmen, die ihren Ausbildungsbeauftragten Wertschätzung entgegenbringen und ihnen die richtigen Werkzeuge an die Hand geben, fördern nicht nur die Ausbildungsqualität, sondern auch die langfristige Bindung und Motivation ihrer Mitarbeiter:innen.