Sonderveranstaltung Online-Konferenz: „Aus Bildung wird Zukunft“ – Bildung, Ausbildung, Weiterbildung neu denken

01 Oktober 2020
9:00 - 17:00
Ort: Livestream
Wir senden live aus dem TheaterLabor TraumGesicht e.V. in Düsseldorf-Golzheim
Wohin man auch sieht, Unternehmen versuchen ihre Strukturen anzupassen und die Aus- und Weiterbildung zu verbessern. Allerdings merken wir auch, dass sich Unternehmen schwer damit tun, Ausbildung anzubieten und zu ermöglichen sowie Praktika und Berufsfelderkundungen unter Corona-Bedingungen durchzuführen oder eben nicht durchzuführen. Parallel versuchen Betriebe, potentielle Auszubildende online anzusprechen - die Resonanz ist aber leider oftmals sehr gering. Mit unserem neuen und innovativen mehrstündigen Livestream "Aus Bildung wird Zukunft" wollen wir Sie als Ausbildungs- und Personalverantwortliche in diesen schwierigen Zeiten begleiten und unterstützen, Infos und gute Beispiele liefern und diskutieren.
Freuen Sie sich auf
... relevante Themenblöcke,
... parallel stattfindende Fachchats,
... hochkarätige ExpertInnen,
... zukunftsgewandte und neugierige VordenkerInnen,
... lockere Networking-Atmosphäre,
... Best Practices aus Unternehmen,
… Hinweise auf Förderprogramme und -möglichkeiten.
PS: 20 Interessierten möchten wir die Möglichkeit eröffnen, live bei unserem Event (ganz oder zeitweise) dabei zu sein - natürlich unter Corona-Bedingungen. Wenn Sie unser Live-Gast sein möchten, dann schreiben Sie uns bitte eine E-mail an dak@ausbilderkreis-duesseldorf.de
Wenn die Teilnehmergrenze erreicht ist, wird die Gästeliste geschlossen. Online können Sie natürlich jederzeit dabei sein!
Weitere Informationen
--- Das Programm wird fortlaufend auf dieser Seite aktualisiert ---
ab 09:00 Uhr: CHECK-IN
09:30 Uhr: Den Fokus schärfen und den Rücken entspannen - Businessyoga mit Wina Kraus, Personal Yoga Training & Business Yoga
09:50 Uhr: „Herzlich Willkommen“ – der offizielle Warm-Up
10:00 Uhr: Begrüßung durch die Moderatoren - Lisa Marie Schelig und Christoph Sochart, Düsseldorfer Ausbilderkreis e.V.
10:10 Uhr: „Aus Bildung wird Zukunft“ - Wolfram Brecht im Gespräch mit Lisa Marie Schelig über den Düsseldorfer Ausbilderkreis und die Ziele dieses Tages
10:20 Uhr: „Die Toastfrage“ - Patricia Rennecke und der Pitch in eigener Sache
Immer häufiger müssen wir uns selbst im Beruf on- und offline präsentieren: Hier eine kurze „spontane“ Vorstellung im neuen Kollegenkreis, dort ein Video-Pitch im Bewerbungsprozess. Nicht jedem liegt das. „Hilfe - da gäbe es doch so viel zu sagen, oder noch schlimmer: so wenig!?!“ Was bleibt bei den Zuhörer*innen hängen? Was ist wirklich wichtig? Und wie packe ich das in einen zweiminütigen Pitch? Patricia Rennecke ist Personalberaterin und arbeitet seit 7 Jahren mit Video-Pitches im Recruiting-Prozess. Sie und Christoph Sochart plaudern darüber, wie man sich selbst auf den Punkt bringt. Nehmen Sie die Top-3-Tipps mit!
10:30 Uhr: Keynote: Digitale Fitness von Ausbilderinnen und Ausbildern - Referent: Josef Buschbacher
Erfahren Sie im Vortrag von Josef Buschbacher, mit welchen Veränderungen wir in der Ausbildung rechnen müssen und was zum "Neuen Normal" in der Zukunft der Ausbildung dazu gehören wird.Ausbilder bereiten sich heute schon auf morgen vor und überdenken bisherige Methoden der Ausbildung. In diesem Zusammenhang denken wir auch über unsere eigenen Kompetenzen als AusbilderInnen nach. Den Bogen schließt er mit der Thematik „Homeschoolingfür Azubis und die Rolle der Ausbilder“ - hier wird deutlich, dass wir als Ausbilder in der digitalen Welt weitere Rollen einnehmen. Josef Buschbacher durchlief eine technische und kaufmännische Berufsausbildung sowie ein Studium der Betriebswirtschaft und arbeitete vieleJahre in verschiedenen Funktionen in einem Konzern. Neben vielen Weiterbildungen im IT Umfeld beschäftigt er sich seit Jahren mit den Trends und zukünftigen Entwicklungen in der Aus- und Weiterbildung. Josef Buschbacher ist Geschäftsführer der Unternehmen Corporate Learning + Change GmbH und AEVO Digital GmbH. Sie erreichen ihn unter j.buschbacher@clc-learning.de.
11:10 Uhr: Chat- und Zuschauerrunde: Ihre Fragen an Josef Buschbacher
11:20 Uhr: Die Welt braucht Talente - Referent: Holger Bentler, Leitung Ausbildung NRW, Siemens AG
Von der Berliner Hinterhofwerkstatt im Jahr 1847 zum weltumspannenden Technologiekonzern. Man könnte Siemens als das älteste und größte Start-up Deutschlands bezeichnen. Freuen Sie sich auf interessante Einblicke in die Siemens-Ausbildungswelt. Erfahren Sie, wie Siemens digitale Kompetenzen strategisch und nachhaltig mit den Ausbildungsinhalten verknüpft und wie das Unternehmen Mehrwert schafft, indem die Azubis fit gemacht werden für die digitale Zukunft.
11:50 Uhr: Chat- und Zuschauerrunde: Ihre Fragen an Holger Bentler
12:00 Uhr: "Die duale Ausbildung ist das Rückgrat der Fachkräftesicherung - So machen Sie Ihren Betrieb für Azubis attraktiv " - Im Gespräch mit Jens Peschner, IHK Düsseldorf
Jens Peschner leitet seit drei Jahren den Bereich "Ausbildungsberatung, Matching und Projekte" bei der IHK Düsseldorf. Er arbeitet seit 20 Jahren in den Themenfeldern "Aus- und Weiterbildung" und "Übergang Schule - Beruf". In diesem Vortrag wird es um die Herausforderungen gehen, die die Ausbildungsverantwortlichen in Zeiten von Corona und danach zu bewältigen haben. Aber, Jens Peschner bleibt nicht in der Problemanalyse stecken, sondern hat auch Lösungen. Welche dies sind, erfahren wir in diesem Live-Interview direkt im TheaterLabor.
12:30 Uhr: Chat- und Zuschauerrunde: Ihre Fragen an Jens Peschner
12:40 Uhr: Best Practice: „Effektives Azubimarketing bei Henkel“ - Referentin: Funda Mutlu, Henkel AG & Co. KGaA
Als internationales Unternehmen blickt Henkel mit seinen Azubis immer wieder über den Tellerrand der konkreten Aufgaben und des direkten Umfelds hinaus. Im Mittelpunkt steht intensives Training in Theorie und Praxis – im Ausbildungszentrum und im laufenden Betrieb. Mit (Aus)Bildungsprogrammen erlernen die Azubis die Qualifikationen, die sie für ein erfolgreiches Berufsleben benötigen: Teamfähigkeit, Flexibilität, Lernfähigkeit, zusammenhängendes Denken, Belastbarkeit und Kreativität. Funda Mutlu leitet die kaufmännische und die gewerblich-technische Ausbildung der Firma Henkel.
13:10 Uhr: Chat- und Zuschauerrunde: Ihre Fragen an Funda Mutlu
13:20 Uhr: Let’s Talk: Reflexion und Dialog zu den Vorträgen
13:30 Uhr: Kurze Pause und Ausblick auf die zweite Programmhälfte - Moderatoren Christoph Sochart und Lisa Marie Schelig
13:50 Uhr: „Aus Bildung wird Zukunft“ - Premiere des neuen Trailers des Düsseldorfer Ausbilderkreis, Wolfram Brecht im Gespräch mit dem Filmproduzenten Benedikt Kampert
14:00 Uhr: Best Practice: „Was macht den Stahlhandel für Azubis so unwiderstehlich?“ - Referent: Jörg Feger, BDS AG – Bundesverband Deutscher Stahlhandel
Der Bundesverband Deutscher Stahlhandel (BDS AG) ist der Branchenverband der deutschen Stahldistribution. Zusätzlich zur Interessenvertretung und der Erbringung von Dienstleistungen für Unternehmen der Branche ist der Verband stark in der Berufsbildung engagiert. Neben Angeboten für Auszubildende bietet der BDS seit 25 Jahren ein berufsbegleitendes Fernstudium an. Mehr als 500 Absolventen/-innen haben bereits gezeigt, dass Karriere im Stahlgroßhandel auf Basis einer dualen Ausbildung mit einem Fernstudium für höhere Aufgaben qualifiziert. Zahlreiche Absolventen übernehmen heute verantwortungsvolle Positionen im Stahlhandel.
14:30 Uhr: Chat- und Zuschauerrunde: Ihre Fragen an Jörg Feger
14:40 Uhr: „Erfolgreiches Remote Recruiting“ - Referentin: Patricia Rennecke
Patricia Rennecke ist die Gründerin von Rennecke Consulting. Sie und ihr Team besetzen national und international Fach- und Führungskräftepositionen. Bereits 2013 führt sie Remote Recruiting ein und ist hier als Personalberatung Vorreiter. Ihr Herz schlägt für eine optimale Candidate Experience und die Entwicklung von Off- und Online Assessments. Erfahren Sie im Vortrag wie man die Vorteile des Tools „Video-Interview“ nutzt, um die passenden Mitarbeiter*innen und Azubis zu finden - weit über Covid19 und die derzeitige Zwangsdigitalisierung hinaus. Machen Sie mehr aus Ihrem Remote Recruiting und begeistern Sie die Richtigen auf dem Weg zum Perfect Match!
15:10 Uhr: Chat- und Zuschauerrunde: Ihre Fragen an Patricia Rennecke
15:20 Uhr: Was wäre die Ausbildung ohne den Mittelstand? „Herausforderungen, Lösungen, Best Practice“- Referent: Dirk Merten, Kiepe Electric GmbH
In diesem Live-Interview unterhalten wir uns mit Dirk Merten, Ausbildungsleiter bei Kiepe Electric GmbH. Kiepe ist ein innovatives Unternehmen mit rund 800 Mitarbeitern, die unter anderem Systemen und Komponenten für den elektrifizierten öffentlichen Personenverkehr entwickeln, herstellen und vertreiben. Ein wichtiger Faktor bei Produktentwicklungen und Innovationen ist Industrial Design, um neue Aspekte in den Entwicklungsprozess einfließen zu lassen. „Form folgt Funktion“ ist bei den technischen Produkten der wichtigste Faktor. Technische Innovation und die Erwartung der Kunden an kontinuierlich gewährleistete Leistungsfähigkeit, Umweltverträglichkeit und Sicherheit der Produkte, bedeutet auch für die Ausbildung immer wieder neue Herausforderungen, wofür die Entscheiderebene immer wieder neue Lösungen finden muss. Wie dies effektiv funktionieren kann, auch darüber erfahren wir mehr in diesem Liveinterview.
15:50 Uhr: Chat- und Zuschauerrunde: Ihre Fragen an Dirk Merten
16:00 Uhr: Keynote: „ArbeitsLebensWelten 2030“ - Referent: Dirk Werner, Institut der Deutschen Wirtschaft
Dirk Werner leitet beim Institut der Deutschen Wirtschaft das Kompetenzfeld Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte. Seine Schwerpunkt- und Lieblingsthemen sind Ausbildung, ausländische Qualifikationen, die berufliche Bildung, Fachkräftesicherung, Weiterbildung und Integration. In seinem Vortrag gibt er ein Update über den Stand der Dinge im Themenblock Ausbildung und sagt uns, was zukünftig wichtig wird.
16:30 Uhr: Chat- und Zuschauerrunde: Ihre Fragen an Dirk Werner
16:40 Uhr: Let’s Talk: Reflexion und Dialog zu den Vorträgen, Ausblick und Verabschiedung - Die kommenden Ausbilderkreis-Termine
17:00 Uhr: Livestream-Ende